Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Prada in der Kritik. Was steckt hinter dem „Sandalen-Skandal“?

Prada in der Kritik. Was steckt hinter dem „Sandalen-Skandal“?

Prada, eines der größten Modehäuser der Welt, hat sich offiziell für das indische Erbe als Inspiration für sein neues Sandalendesign entschieden. Die Ankündigung erfolgte, nachdem das Debüt des offenen Strickschuhs auf dem Mailänder Laufsteg in Indien breite Kritik ausgelöst hatte.

Der Fall Prada veranschaulicht perfekt, wie leicht Mode aufgrund kultureller Aneignung und mangelnder Wertschätzung für Inspirationsquellen kontrovers diskutiert werden kann. Genau das geschah bei der jüngsten Show der Marke in Mailand, als neue Ledersandalen auf dem Laufsteg präsentiert wurden.

Das Flechtmuster weckte sofort Assoziationen an Kolhapurihandgefertigte indische Flip-Flops , deren Tradition bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. In Indien , Tausende Kilometer vom italienischen Laufsteg entfernt, entbrannte eine hitzige Diskussion, die Affäre wurde als „Sandalenskandal“ bezeichnet.

Kunsthandwerker und Politiker forderten die Anerkennung des Beitrags lokaler Künstler zum globalen Modeerbe . Prada reagierte schnell und diplomatisch.

Kolhapuri als Inspirationsquelle für Prada

Kolhapuri-Sandalen sind traditionelle, handgefertigte Sandalen aus Kolhapur , Maharashtra, Indien . Sie zeichnen sich durch ein unverwechselbares, filigranes Design aus und sind aus hochwertigem Leder gefertigt, was sie langlebig und bequem macht. Kolhapuri-Sandalen erfreuen sich seit Jahren sowohl in Indien als auch weltweit großer Beliebtheit und gelten als Symbol indischer Handwerkskunst und ethnischen Stils .

Kolhapuri – traditionelle Sandalen aus Indien / Pixabay, Roja21 Kolhapuri – traditionelle Sandalen aus Indien / Pixabay, Roja21

Das Prada-Design , das bei der Herrenmodenschau Frühjahr/Sommer 2026 zu sehen war, wurde in Indien als Beispiel für kulturelle Aneignung aufgefasst, ohne den Beitrag lokaler Designer und ihr Erbe anzuerkennen.

Herrensandalen bei Pradas Frühjahr/Sommer 2025 Show / Getty Images Herrensandalen bei Pradas Frühjahr/Sommer 2025 Show / Getty Images
Pradas offizielle Position zur kulturellen Aneignung

Als Reaktion auf die wachsende Kritik schrieb Lorenzo Bertelli , Chief Social Responsibility Officer der Prada Group, einen Brief an die Handelskammer von Maharashtra, in dem er einräumte, dass das Design der Sandalen von indischer Handwerkskunst inspiriert sei . Prada erklärte sich zudem offen für Gespräche mit lokalen Kunsthandwerkern und kündigte Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Erörterung möglicher Kooperationen an.

Kulturelle Aneignung in der Mode

Kulturelle Aneignung in der Mode ist das Phänomen, dass Designer und Marken Symbole, Muster oder Kleidungsstücke aus fremden Kulturen verwenden, ohne deren Bedeutung und Kontext ausreichend zu berücksichtigen.

Solche Aktionen führen oft zu einer Vereinfachung oder Verzerrung von Traditionen , was als Mangel an Respekt gegenüber den Gemeinschaften wahrgenommen werden kann, aus denen die Inspiration stammt.

Kritiker betonen , dass im Zeitalter der Globalisierung die Verantwortung für einen ethischen Umgang mit kulturellen Anleihen größer sei als je zuvor.

Anstatt gedankenlos zu kopieren , sollten Marken Beziehungen zu lokalen Designern aufbauen. Ein bewusster Ansatz minimiert nicht nur das Skandalrisiko, sondern verleiht den Designs auch eine authentische Geschichte und Wert. Bemerkenswert ist, dass die Zusammenarbeit die lokale Gemeinschaft unterstützt – während Prada-Sandalen ab 844 Dollar kosten , sind traditionelle Kolhapuri in Indien ab 12 Dollar erhältlich .

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow